| 
 | ||
| Denkmale in der Stadt Hückelhoven | ||
| Lfd.-Nr. 166 | ||
| 
 
 Standort Bauerstraße 34, D 41836 Hückelhoven GPS: 51o 03' 26,5" N 06o 13' 25,7" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 1926 - 1928 Tag der Eintragung als Denkmal 16. Dezember 1987 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde 
 | 
 Wohnhaus (Bergarbeitersiedlung) in Hückelhoven 
 Denkmalbeschreibung: Die Bergarbeitersiedlungshäuser
        Brauerstraße wurden in den Jahren 1926 bis 1928 durch die Aachener
        Bergmannssiedlunggesellschaft mbH (ABS) errichtet. Architekt war
        Dipl.-Arch. E. E. Strasser. Häuser
        Bauerstraße 5+7,9+11,13+15, 23+25, 27+29, 31+33, 14+16, 18+20, 22+24,
        26+28, 30+32, 34+36 Bergarbeiter-Siedlungshäuser,
        Haustyp: Arbeiter-Normalwohnungstyp Grundriß 5,50 m x 8,40 m, vier
        Zimmer, Doppelhäuser, traufenständig, First rechtwinkelig zur
        Haustrennwand, eingeschossig mit voll ausgebautem Mansarddach. In der
        Dachachse jedes Hausdaches ist eine Zweifenstergaube vorhanden. Das
        Gaubendach ist in das Oberdach des Mansarddaches integriert. Massives
        Gebäude, Kellergeschoß bzw. Gebäudesockel in
        Naturstein-Zyklopenmauerwerk. Tür und Fensteröffnungen mit
        profilierten Betonstürzen überdeckt. Holzbalkendecke, Holzdachstuhl
        mit Dachpfannen. Holztüren und Holzfenster. Fenster im Erdgeschoß mit
        Holzklappläden. Stallanbauten parallel zur Straße, in denen auch die Toilettenanlagen untergebracht sind, eingeschossige Gebäude mit Satteldach, traufständig, Ausführung wie Wohnhäuser. Haus Bauerstraße 21 Haustyp wie 5+7 jedoch als Einzelhaus konzipiert. Traufenständig, Ausführung sonst wie Bauerstraße 5+7. Häuser
        Bauerstraße 1+3 und 17+19Bergarbeiter-Siedlungshäuser,
        Haustyp wie Bauerstraße 5+7 in abgewandelter Form, Doppelhäuser,
        giebelständig, Firstlinie parallel auf der Haustrennwand, eingeschossig
        mit voll ausgebautem Mansarddach. Straßenseitig an den vorderen
        Hausecken Toilettenanbauten in zwei Etagen. Toilettenanbauten mit
        kleinen Satteldächern in das Hauptdach des Wohnhauses eingekehlt. Das
        aufgehende Mauerwerk des Dachgeschosses ist verputzt und hell
        gestrichen. Ausführung sonst wie Häuser Bauerstraße 5+7.
 
 
 |