|
||
Denkmale in der Stadt Heimbach |
||
Nr. 85 |
||
Standort: Schwammenaueler Straße 66, D-52396 Heimbach - Hasenfeld GPS: 50o 38' 13,4" N 06o 27' 34,1" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 17. Jahrhundert Tag der Eintragung als Denkmal 7. Juli 1994 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Wohn- und Speicherhaus in Heimbach - Hasenfeld Denkmalbeschreibung: Beim
vorgenannten Objekt handelt es sich um ein zweigeschossiges Wohn- und
Speicherhaus, das im Kern im 17. Jahrhundert gebaut wurde; allerdings im
19. Jahrhundert Veränderungen erfuhr. Der Wohnteil, der giebelständig
zur Straße zeigt, ist gegliedert durch drei Wohnachsen; in der
Mittelachse ist wie üblich der Herdraum untergebracht, im Inneren läßt
sich anhand der deutlich ablesbaren Feuerstelle die ehemalige
Zweckbestimmung als Herdraum feststellen. Die übrigen Räume ( Stube
und Kammer) sind zumindest an der Struktur im Innenbereich des Hauses
ablesbar. Charakteristisch für die frühe Bauzeit sind Bauspuren und
Verarbeitungsmerkmale an der Fachwerktraufwand. Hier lassen sich anhand
der durchgezapften Ankerbalken und anhand von Spuren eines
Kreuzstockfensters Merkmale aufdecken, die das frühe Baualter um 1600
oder 1610 belegen lassen. Der seitliche Anbau am Haupthaus datiert ins
19. Jahrhundert und ist auf Grund seiner Verzimmerung auch in dieser
Zeit deutlich datierbar. Zugehörig zum Wohnhaus ist die
dahinterliegende, quer aufgeschlossene Fachwerkscheune. Charakteristisch
für den Hof und auch denkmalwert ist die gepflasterte Zufahrt mit dem
regional typischen Rurkieselpflaster. Der Denkmalwert begründet sich
einmal aus dem Alter des Gebäudes, aus den historischen Details am
Wohngebäude und an dem Grundriß der Hofanlage insgesamt. Nach Aussage
der Fachwerkkonstruktion zählt dieses Anwesen zu den ältesten
Fachwerkhäusern in Hasenfeld überhaupt.
|