|
||
Denkmale in der Stadt Nideggen |
||
Nr. 1 |
||
Standort: Stadtkern, D-52385 Nideggen GPS: 50o 41' 24,1" N 06o 28' 54,8" O Zuständigkeit: Stadt Nideggen Baujahr: 14. Jahrhundert Tag der Eintragung als Denkmal 12. Januar 1983 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Stadtbefestigung einschließlich Stadttore in Nideggen
Denkmalbeschreibung: Die Stadt Nideggen wurde unter Graf Gerhard von Jülich (1297 – 1328) planmäßig am Fuße des Burgberges zum zentralen Marktplatz angelegt und fortifikatorisch mit Burg und Flecken verbunden. Von der Stadtbefestigung des 14. Jh. sind die Ringmauer mit Rund- und Halbtürmen erhalten (nicht in voller Höhe) sowie die im 19. Jh. ausgebauten Stadttore, dem Dürener- und Zülpicher Tor. (das Brandenberger Tor ist nicht mehr erhalten) Nideggen, das Sitz des größten Amtes im Herzogtum Jülich war, ist ein typisches Festungsstädtchen. Neben der Burganlage ist die Stadtbefestigung eines der bedeutendsten Denkmäler des Mittelalters im Rheinland. Ihre Erhaltung liegt aus wissenschaftlichen, ortsgeschichtlichen und architekturgeschichtlichen Gründen in besonderem öffentlichem Interesse.
|