|
||
Denkmale in der Stadt Nideggen |
||
Nr. 68 |
||
Standort: Bahnhofstraße 13, D-52385 Nideggen GPS: 50o 41' 26,9" N 06o 28' 50,9" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Tag der Eintragung als Denkmal 14. Juni 1994 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Fachwerkhaus in Nideggen Denkmalbeschreibung: Das betreffende Wohnhaus stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, wobei das rechte Drittel des Hauses um 1938 errichtet wurde. Das zweigeschossige Fachwerkhaus steht in Traufenstellung und hat einen hinteren Anbau zum Garten, der um 1974 angebaut wurde. Der Dachstuhl des Anwesens wurde 1930 aufgestockt um ca. 50 cm. Im Keller befindet sich wohl ein alter Backofen, der in dieser Art und Form zumindest für Nideggen einzigartig sein dürfte. Ursprünglich ist das Haus in jeweils zwei Räume unten und oben aufgeteilt gewesen. Im Volksmund wurden derartige Anwesen gern als „Arme- Leute- Haus“ bezeichnet. Weitere Details sind der Sandsteinsockel, die kleine charakteristische Sandsteintreppe, die wohl nach 1920 angelegt wurde, Fachwerk mit Fußstreben, Fenster unregelmäßig verteilt sowie Haustür mit Oberlicht und Türblatt um 1920. Aufgrund des vorhandenen Backofens im Keller und einer fensterartigen Öffnung in einer alten Bruchsteinwand, liegt die Vermutung nahe, dass es sich vielleicht um eine ehemalige Bäckerei handelt. Das Objekt wird mit Ausnahme des Hinteren Anbaus, ansonsten mit seinen über die Zeit erfahrenen Veränderungen und dem damit verbundenen funktionellen Zusammenhang, in die Denkmalliste der Stadt Nideggen eingetragen, weil es bedeutend für die Siedlungsgeschichte der Stadt Nideggen ist, ortsbildprägenden Charakter hat und Rückschlüsse auf die damaligen Lebensgewohnheiten seiner Bewohner gibt. Seine Erhaltung liegt im öffentlichen Interesse.
|