Kirchen und Kapellen in der Stadt Viersen

 

 

Standort:

Am Klosterweiher, D 41747 Viersen

GPS:

5115' 07,1" N   06o 23' 18,7" O

Zuständigkeit:

Nachbarschaft

Baujahr:

1720

Tag der Eintragung als Denkmal

14. Dezember 2007

Quellenhinweis:

Beschreibung der Denkmalbehörde

 

Bosch Heiligenhäuschen in Viersen

 

      

Standort:

Das Bosch Heiligenhäuschen hat seinen Standort am Klosterweiher in Viersen. Das Heiligenhäuschen steht mit der Nr. 473 in der Denkmalliste Viersen unter Denkmalschutz.

Denkmalbeschreibung:

Die 1720 errichtete, volkstümlich nach ihrem Stifter „Booschhellijehüske“ (Bosch-Heiligenhäuschen) genannte Kapelle befindet sich vor dem Ort des untergegangenen Klosters St. Pauli. Sie war und ist heute wieder der Schlusspunkt des Fußfall-Stationsweges von St. Remigius zum ehemaligen Kloster. Eine Sandsteinplatte über dem Eingang trägt als Inschrift Stifternamen und -datum: AD 1720 IHS [mit Herz und Kreuz] Antonvs Bosch. Margareta Bratel. Antonius Bosch war Verwalter der Wirtschaft des Klosters St. Pauli und ließ die Kapelle zu Ehren der Himmelskönigin errichten. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Kapelle in Verfall geraten und musste daher 1927 umfassend instand gesetzt werden. Die ursprünglich in der Kapelle befindliche Madonna (2. Hälfte 15. Jahrhundert, aus dem Kloster St. Pauli) gelangte dabei in den Kunsthandel, konnte aber für die Kirche St. Josef zurückgekauft werden. Im Heiligenhäuschen steht seitdem eine Tonstatue der Himmelskönigin (Tönisberger Tonwerke).

Die Backsteinkapelle erhebt sich auf rechteckigem Grundriss mit einem dreiseitigen Abschluss. Das Dach ist mit Schiefer gedeckt, der Eingang korbbogig und von kräftig profilierten Backsteinkämpfern gerahmt. Die Seitenwände sind durch rechteckige Blendfelder gegliedert. Im Giebel findet sich die erwähnte Inschriftplatte aus Sandstein, eine weitere Stifterinschrift ist am schmiedeeisernen Giebelkreuz angebracht: eine herzförmige Kupferplatte mit getriebener Inschrift TBMB 1720.

Eine schwere Eichentür mit durch gedrechselte Stäbe geschlossenem Fenster (Traljen) führt ins Innere, das von einem Kreuzgratgewölbe überfangen wird. An der Rückwand steht der Altar mit der Muttergottes, der Boden ist mit Schmuckfliesen ausgelegt.

Als jahrhundertealtes, heute noch lebendiges Zeugnis der Volksfrömmigkeit ist das Bosch-Heiligenhäuschen bedeutend für Viersen. An Erhaltung und Nutzung der substanziell gut erhaltenen Kapelle aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, die u.a. auch das Ende des ehemaligen Stationsweges und den Standort des untergegangenen Klosters veranschaulicht, besteht aus wissenschaftlichen, insbesondere ortsgeschichtlichen sowie aus volkskundlichen Gründen ein öffentliches Interesse. Es handelt sich daher gemäß § 2 Denkmalschutzgesetz NRW um ein Baudenkmal.

Quellenhinweis:

 *  Dritte Ausgabe 1994: Handbuch des Bistums Aachen ISBN 3-87448-172-7

 *  Beschreibung der Denkmalbehörde

 *  Denkmal Nr. 473 der Denkmalliste Viersen