| 
 | ||
| Denkmale in der Stadt Mönchengladbach | ||
| Nr. R 022 | ||
| 
 
 Standort: Rudolfstraße 5, D 41068 Mönchengladbach - Waldhausen GPS: 51o 11' 39,7" N 06o 25' 00,7 O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 1896 Tag der Eintragung als Denkmal 2. Juni 1987 Quellenhinweis: Teilbeschreibung der Denkmalbehörde 
 | 
 | 
 Kapelle "Zum hl. Aloisius" in Waldhausen 
 
 Denkmalbeschreibung: Die Kapelle „Zum hl.
        Aloysius“ liegt in der Rudolfstraße, westlich des Mönchengladbacher
        Stadtkerns. Sie wurde 1896 eingeweiht und in Gedenken 
        an den 1889 im Alter von 21 Jahren an Tuberkulose verstorbenen
        erstgeborenen Sohn (Rudolf) des Fabrikanten Franz Brandts errichtet. Die stattliche Kapelle ist
        aus Backstein in neugotischen Formen errichtet. Die Fassade ist durch
        ein großes Spitzbogenfenster mit reicher Tuffstein-Rahmung
        ausgezeichnet. Die Fassade als ganze schließt spitz ab und hat einen
        einliegenden Stufengiebel, der etwas über den Dachfirst ragt, in etwa
        aber den Ortgang bildet für ein einfaches Satteldach, das die sich
        anschließenden vier Joche deckt und in einem Fünfachtelabschluß
        endet, dem Grundriß der Apsis entsprechend. Die ausgewogene neugotische Kapelle ist aus architektonischen wie zumal stadt- und sozialhistorischen Gründen für Mönchengladbach unverzichtbar.   |