|
||
Denkmale in der Stadt Grevenbroich |
||
Nr. 136 |
||
Standort: Haus Horr, D 41516 Grevenbroich - Neukirchen GPS: 51o 06' 27,6" N 06o 41' 37,3" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 1738 Tag der Eintragung als Denkmal 21. Januar 1985 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Landw. Betrieb Haus Horr in Grevenbroich - Neukirchen Denkmalbeschreibung: Haus
Horr wurde 1738 von der Familie von Francken erbaut. Als Architekt
dieses Gebäudes gilt Michael Leveilly, der als kurkölnischer
Hofarchitekt den Bau von Schloss Falkenlust bei Brühl leitete. Im 19.
Jahrhundert wurden Veränderungen an dem Gebäude vorgenommen. Es
handelt sich um eine wasserumwehrte, 3-flügelige Backsteinanlage. Das
2-geschossige Herrenhaus ist verputzt, nur an den Ecken treten
Verquaderungen hervor. Den Bau bedeckt ein hohes Mansardendach. Auf der
Hofachse ist ein einachsiger Mittelrisalit durch Quader abgesetzt.
Rückwärtig zum Garten hin betont ein dreiseitiger Mittelrisalit mit
Balkon die geschwungene Mittelachse. Im Hof ist altes Steinpflaster
erhalten. Die dazugehörige, in der Verlängerung der Allee befindliche
Kapelle wurde Mitte des 18. Jh. errichtet. Sie besteht aus geschlämmtem
Backstein und hat Trachytgewände, Trachytkeilsteine und
Lisenengliederung. Die 1-schiffige Kapelle mit 3-seitiger Apsis und
Dachreiter wird am Eingang durch Dreiecksgiebel betont.
|