|
||
Denkmale in der Stadt Grevenbroich |
||
Nr. 150 |
||
Standort: Vellrather Hof 1, D 41516 Grevenbroich - Hemmerden GPS: 51o 08' 05,8" N 06o 34' 51,3" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Tag der Eintragung als Denkmal 7. Oktober 1985 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Landw. Betrieb "Vellrather Hof" in Grevenbroich - Hemmerden
Denkmalbeschreibung: Der
Vellrather Hof bildet fast einen klassischen Fall einer Hofesfeste. Der
Hof stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts und trägt ein
Allianzwappen sowie im Torkeilstein die Jahreszahl 1784. Es handelt sich
um eine 4-flügelige, geschlossene Backsteinhofanlage mit 2-
geschossigem, 8- achsigem Wohnhaus. Das Wohnhaus hat verputzte
Außenfassaden, Segmentbogenfenster mit Sandsteingewänden und ein
Krüppelwalmdach. Die Scheunentrakte wurden im 19. Jahrhundert
errichtet. Bereits in der Tranchotkarte wird der Hof als vierseitiger,
geschlossener, großer Wirtschaftshof geführt. Der Vellrather Hof ist
eine befestigte Hofanlage. Bis heute umschließen diesen Hof im Norden,
Westen und Südwesten Grabenabschnitte, die zu dem früher die gesamte
Hofesfeste umgebenden Wassergraben gehören. Dieser Grabenzug führte
einst in 40 m Abstand um den eigentlichen Hof herum. Der Hof war
seinerseits mit einer zweiten, eng um die Mauern herum geführten
Grabenanlage umschlossen. Vellrath gehört damit zur relativ seltenen
Gruppe der Hofesfesten mit doppelter Grabenumwehrung. |