|
||
Denkmale in der Stadt Grevenbroich |
||
Nr. 158 |
||
Standort: Am Welchenberg, D 41517 Grevenbroich - Neuenhausen GPS: 51o 03' 39,2" N 06o 35' 08,9" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Tag der Eintragung als Denkmal 2. Juni 1987 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Bürogebäude in Grevenbroich - Neuenhausen Foto: Stadt Grevenbroich Denkmalbeschreibung: Ehemalige Klosteranlage aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Erhalten: 2-geschossiges Wohnhaus mit Segmentbogenfenstern einschließlich des teilweise darunter gelegenen Kellergewölbes. Im 19. Jahrhundert verändert. Für die Kirchen- und Siedlungsgeschichte der Stadtteile Neuenhausen, Gustorf, Gindorf, Allrath, Barrenstein, Frimmersdorf und Neurath ist die Anlage von großer Bedeutung. Im Zusammenhang mit dem Willibrordusbrunnen war das Kloster eine bekannte Wallfahrtsstätte und ist auch heute noch als historische Stätte im Bewusstsein der Einwohner der umliegenden Stadtteile vorhanden. Das Kloster Welchenberg mit seiner Umgebung kann eine historische Kontinuität aufweisen wie kaum ein anderer Ort der Stadt Grevenbroich. Bodenfunde dokumentieren, dass vermutlich an der Stelle einmal ein römisches Landgut und eine Gerichtsstätte bestanden haben. Außerdem haben sich eine Kirche und ein Friedhof auf dem jetzigen Gelände befunden. |