|
||
Denkmale in der Stadt Grevenbroich |
||
Nr. 198 |
||
Standort: Karl-Oberbach-Straße 50, D 41515 Grevenbroich GPS: 51o 05' 10,1" N 06o 35' 38,5" O Zuständigkeit: Privat Baujahr: um 1890 Tag der Eintragung als Denkmal 26. August 1999 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Büro- und Wohnhaus "Haus Schlick" in Grevenbroich Denkmalbeschreibung: Das
zweigeschossige, dreiachsige Eckhaus mit vertieftem Mansarddach und sich
westlich anschließendem niedrigen, flach gedachten Anbau wurde um 1890
(ausweislich historischer Planunterlagen; vor 1895) im Zuge der
östlichen Stadterweiterung errichtet. Der einachsige Anbau ist
ebenfalls zweigeschossig. Bauherr war ein Rechtsanwalt namens PH.
Schlick, der das Gebäude (damals noch Wilhelmstr. 1) als Wohnhaus
errichtete. Der mit seiner roten Klinkerfassade zunächst schlicht
wirkende Massivbau besticht durch seine für ein Wohnhaus aufwändige
äußere Werksteingestaltung ebenso wie durch die qualitätsvolle
originale Innenausstattung. Ein Gurt- und profilertes Dachgesims aus
Naturstein gliedern das Bauwerk horizontal. Auffallend sind die Fenster
mit Bogensturz, deren Gewände, Kämpfer und teilweise Kreuzstöcke aus
abgefassten Natursteinen bestehen, bis auf wenige Ausnahmen sind die
originalen Holzfenster mit Beschlägen noch vorhanden. Das Innere des
Hauses betritt man durch die originale zweiflügelige Haustür aus Holz
mit Oberlicht und vergitterten Gläsern in den Flügeln. Im gesamten
Flur- und Dielenbereich des Erdgeschosses hat sich zudem der originale
Steinzeugfliesboden erhalten, der teppichartig verlegt ist.
|