|
||
Denkmale in der Stadt Grevenbroich |
||
Nr. 41 |
||
Standort: Am Zehnthaus 1, D 41515 Grevenbroich - Elsen GPS: 51o 05' 23,1" N 06o 34' 08,3" O Zuständigkeit: Stadt Grevenbroich Baujahr: 13. u. 18. Jahrhundert Tag der Eintragung als Denkmal 20. Juni 1984 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Elsener Haus und Zehnthaus in Grevenbroich - Elsen Denkmalbeschreibung: Das Elsener Haus entstand im 13. Jahrhundert als Residenz eines Vogtes, der die Verwaltung des damals einzigen reichsunmittelbaren Territoriums des Deutschen Ordens, des Ortes Elsen, inne hatte. Das Zehnthaus wurde im 18.Jahrhundert errichtet. Die Burg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts geschleift. Erhalten blieben Teile des ehemaligen Wirtschaftshofes. 3-flüglige Backsteinanlage bestehend aus Zehnthaus, Stall- und Gesindetrakt sowie Zehntscheune. Bis in die 1990er Jahre landwirtschaftlich genutzt wird das Zehnthaus heute als Wohnhaus, der Stall und Gesindetrakt als Kindergarten sowie die Scheune als Versammlungsraum genutzt. Die gesamte Anlage wurde denkmalgerecht saniert.
|