|
Standort:
Heiligenberg, D 41749 Viersen - Süchteln
GPS:
51o 16'
46,0"
N 06o
21' 25,9"
O
Zuständigkeit:
Nachbarschaft
Baujahr:
1729
Tag der Eintragung als Denkmal 1.
Februar 1991
Quellenhinweis:
Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Gedenkkreuz Johannes
Steffes in Süchteln

Denkmalbeschreibung:
Am Rande eines Waldweges ganz in der Nähe der
Irmgardiskapelle steht ein kleines Grab- bzw. Gedenkkreuz aus
Basaltlava.
Es trägt die Inschrift:
Anno 1729 den
16 Dag May
Johannes Steffes
G .T. D. S.
Unter der Schrift befindet sich das Motiv eines
Totenschädels mit gekreuzten Knochen, das häufig auf Grab- und Unglückskreuzen
dargestellt wird. Das Zeichen soll die Gebeine Adams symbolisieren, der
nach einer alten Legende zufolge an der Stelle begraben wird, an der das
Kreuz Christi auf Golgatha errichtet worden ist. Darum ist es auch häufig
unter dem Kruzifix zu finden. Es wird aber auch wie bei diesem Süchtelner
Beispiel als selbständiges Motiv behandelt. Eventuell handelt es sich
auch bei diesem Kreuz aufgrund seiner einsamen Lage um ein Unglückskreuz.
Aus wissenschaftlichen, insbesondere
volkskundlichen und heimatgeschichtlichen Gründen stehen Erhaltung und
Nutzung des Kreuzes gemäß § 2 (1) des Denkmalschutzgesetzes im öffentlichen
Interesse.
|