|
||
Denkmale in der Stadt Viersen |
||
Lfd. - Nr. 91 |
||
Standort: Tiefenstraße, D 41748 Viersen - Unterbeberich GPS: 51o 14' 12,2" N 06o 24' 47,3" O Zuständigkeit: Nachbarschaft Baujahr: 1864 Tag der Eintragung als Denkmal 4. April 1986 Quellenhinweis: Beschreibung der Denkmalbehörde
|
|
Wegekapelle in Unterbeberich Denkmalbeschreibung: Die einschiffige Wegekapelle mit flachrunder Apsis wurde vermutlich 1864 an der Tiefenstraße errichtet. Der axialsymmetrische Baukörper erfährt eine Gliederung durch rote und gelbe Backsteine, die aus dem nahe gelegenen Tonverarbeitungswerk von Johann Heinrich Plattes stammen. Der Giebel mit steigendem Spitzbogenfries findet seinen Abschluss in einem aufgesetzten Wetterhahn. Ein profiliertes Traufgesims, das in den beiden Lisenen endet, leitet zu dem in Schiefer gedeckten Dach über. Die Spitzbogentür mit neugotischen Gittern aus Schmiedeeisen ist einer mit für den Stil typischen Formsteinen ausgebildeten Neigung angeschlagen. Im Innern der Kapelle ist vermutlich der Fußbodenbelag aus mehrfarbigen Tonfliesen erhalten. Auf dem Altar befindet sich eine neugotische Kreuzigungsgruppe. Aus wissenschaftlichen, insbesondere kunsthistorischen Gründen liegen Erhaltung und Nutzung der Wegekapelle gemäß § 2 (1) des Denkmalschutzgesetzes im öffentlichen Interesse.
|